Alles zum Thema Kochsalz und anderen Salz- und Würzmöglichkeiten
  • Inhaltsverzeichnis zum Thema Salz | Perfect.bio
  • Impressum
Seite auswählen

Natursalz hat deutlich mehr Mineralien und Spurenelemente | Perfect.bio

von ClausBarta | 9. November 2016 | 1. Schnell zur Information, Buch

. Lösung 1: Natursalze sind mehr als nur Natriumchlorid   Wie groß sind die Salzvorräte auf der Erde in Tonnen? gelöst im Meerwasser in Form von Steinsalz Ohne Zweifel benötigen wir Salz – aber Fruchtwasser, Blut, Lymphe, Hirnwasser, Zellwasser, Tränen, Schweiß...

Die WHO empfiehlt Weltweit und in Europa die Salzreduktion | Perfect Bio

von ClausBarta | 9. November 2016 | 1. Schnell zur Information, Buch

. Das Problem mit dem zu hohen Salzkonsum ist bekannt und man versucht es zu lösen   Freiwillige Verpflichtung von Deutschland zur Reduktion der Salzaufnahme auf Produktebene % bis 2019 % bis 2025 Es gibt eine Reihe von Initiativen und Programmen, die bestrebt...

Salz, raffiniertes Kochsalz – die negativen Auswirkungen für die Gesundheit

von ClausBarta | 8. November 2016 | 1. Schnell zur Information, Buch

. Versalzene Gesundheit durch zuviel raffiniertes Salz   Benötigte, empfohlene und tatsächliche Kochsalzaufnahme Lebensnot-wendiger Bedarf (unterste Grenze) WHO DGE Tatsächliche Aufnahme (je nach Anteil von Fertignahrungsmitteln) Der chinesische Arzt Huang Ti Nei...

Salzgehalt in Lebensmitteln – wo steckt das meiste Salz | Perfect.bio

von ClausBarta | 8. November 2016 | 1. Schnell zur Information, Buch

. Salzzufuhr pro Tag: die Menge von 2 Dosen Meerwasser   Salzgehalt in verarbeiteten und unverarbeiteten Produkten Pellkartoffel Bratkartoffeln Fleisch, frisch Salami Nimmt man eine klassische Getränkedose und befüllt sie mit 350 ml Meersalz sind darin etwa 12...

Kochsalz: Lebensmittelindustrie, Technologie, Einsatz | Perfect.bio

von ClausBarta | 7. November 2016 | 1. Schnell zur Information, Buch

. Warum Salz für die Lebensmittelindustrie ein Glücksgriff ist   Den größten Teil des aufgenommenen Kochsalzes nehmen versteckt durch vorgefertigte Lebensmitteln wie Brot, Backwaren, Knabberartikel, Wurst, Käse, Fertiggerichten oder Konserven zu uns. %...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Inhalt

1. Schnell zur Information

  • Das wichtigste in wenigen Minuten

2. Aufbau und Geschichte von Salz

  • Steckbrief und Stoffwechselaufgaben von Natriumchlorid (Speisesalz)
  • 10.000 Jahre Geschichte der Salzherstellung
  • Heutige Herstellung und Varianten von Salz
  • Natursalz: Zusammensetzung. Aussehen, Geschmack und Zusätze

3. Salz in der Therapie und die Anwendung Zuhause

  • Die Geschichte der Salzanwendung
  • Therapeutische Anwendungen
  • Trinkkuren und Wasseranwendungen für Zuhause

4. Raffiniertes Kochsalz: warum wir zuviel aufnehmen

  • Einführung: Warum kann Kochsalz Probleme machen?
  • Nehmen wir in Wahrheit wesentlich mehr Kochsalz zu uns?

5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?

  • Salzsensitivität – ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kochsalz wichtig ist
  • Wie kann man testen, ob man salzsensitiv ist?
  • Warum Kalium und Magnesium die „guten Gefährten“ von Natriumchlorid sind
  • Herz, Kreislauf, Gefäßgesundheit
  • Kalium-Natrium-Pumpe, Zellspannung und Zellregeneration
  • Wasserhaushalt, Zellstoffwechsel und Ödeme
  • Übergewicht
  • Morbus Menière – wenn Salz an die Ohren geht
  • Säuren-Basen-Haushalt
  • Osteoporose
  • Tumorgeschehen
  • Nerven und Mentales
  • Asthma, Bronchitis und andere Atemwegserkrankungen
  • Natrium, Kalium und Magnesium im Sport
  • Diabetes
  • Nieren, Blase
  • Salz in der Schwangerschaft, für Babys und im Kindesalter
  • Weniger Kochsalz – weniger Albuminverluste
  • Netzhauterkrankungen, Sehstörungen, Sehschwäche
  • Haut, Wundheilung, Autoimmunerkrankungen
  • Wer hat ein individuell höheres Risiko?

6. Folgen von Kochsalzmangel und kritische Studien zur Salzreduzierung

  • Das gibt es auch: krank durch zuwenig Kochsalz
  • Alles doch nicht so schlimm?
  • Diese aktuelle Studie wirbelt eine Menge Staub auf

7. Gesund Salzen und Würzen

  • Krank durch zuwenig Magnesium und Kalium
  • So schützen Sie sich vor Kochsalzüberladung und bewahren das Kalium-Natrium-Gleichgewicht
  • Neue Lebensmittel braucht das Land
  • Warum sind Natursalze gesünder?
  • Wie viel Chemie darf im Salz stecken?
  • Kräuter- und Gewürzsalze
  • Finnland – ein Land wird durch Salzersatz wesentlich gesünder
  • Natriumarmes aber mineralienreiches Salz
  • Schlusswort

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress