Alles zum Thema Kochsalz und anderen Salz- und Würzmöglichkeiten
  • Inhaltsverzeichnis zum Thema Salz | Perfect.bio
  • Impressum
Seite auswählen

Zuviel Kochsalz steigert die Gefahr für Übergewicht | Perfect.bio

von ClausBarta | 26. August 2016 | 5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?, Buch

Kapitel 5: Salze in der Ernährung – wo liegen die Risiken und wo der Nutzen? . Natriumchlorid, Kalium,Magnesium: Zuviel Salz = mehr Durst = mehr Softdrinks = Übergewicht Sprungmarken 1. Warum wir so versessen auf Salz sind 2. Mehr Durst, mehr Kalorien 3. Das...

Zu viel Salz: Gesundheit von Herz, Kreislauf, Gefäße | Perfect.bio

von ClausBarta | 25. August 2016 | 5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?, Buch

Kapitel 5: Salze in der Ernährung – wo liegen die Risiken und wo der Nutzen? . Natriumchlorid, Kalium,Magnesium: Herz, Kreislauf, Gefäßgesundheit Sprungmarken 1. Einführung 2. Fakten über den Supermuskel Herz und das 100.000 Kilometer lange Blut-Gefäßsytem 3....

Salzsensitivität – viele reagieren auf Kochsalz negativ | Perfect.bio

von ClausBarta | 22. August 2016 | 5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?, Buch

. Salzsensitivität – ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kochsalz wichtig ist Sprungmarken 1. Im Falle von Natrium sind wir ein Opfer unserer Evolution 2. Ursachen, Co-Faktoren und Hinweise für eine Salzsensitivität 3. Wichtig! Nicht nur Salzsensitive sind betroffen!...

Kalium und Magnesium die guten Gefährten von Natriumchlorid | Perfect.bio

von ClausBarta | 11. August 2016 | 5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?, Buch

. Warum Kalium und Magnesium die „guten Gefährten“ von Natriumchlorid sind Sprungmarken 1. Mineralien – anorganisch, aber nicht ohne Leben 2. Kalium – der natürliche Gegenspieler von Natrium 3. Magnesium – der dritte im Bunde Quellenangaben Nach oben! 1....
Nächste Einträge »
Inhalt

1. Schnell zur Information

  • Das wichtigste in wenigen Minuten

2. Aufbau und Geschichte von Salz

  • Steckbrief und Stoffwechselaufgaben von Natriumchlorid (Speisesalz)
  • 10.000 Jahre Geschichte der Salzherstellung
  • Heutige Herstellung und Varianten von Salz
  • Natursalz: Zusammensetzung. Aussehen, Geschmack und Zusätze

3. Salz in der Therapie und die Anwendung Zuhause

  • Die Geschichte der Salzanwendung
  • Therapeutische Anwendungen
  • Trinkkuren und Wasseranwendungen für Zuhause

4. Raffiniertes Kochsalz: warum wir zuviel aufnehmen

  • Einführung: Warum kann Kochsalz Probleme machen?
  • Nehmen wir in Wahrheit wesentlich mehr Kochsalz zu uns?

5. Salze in der Ernährung: wo liegen die Risiken und wo der Nutzen?

  • Salzsensitivität – ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kochsalz wichtig ist
  • Wie kann man testen, ob man salzsensitiv ist?
  • Warum Kalium und Magnesium die „guten Gefährten“ von Natriumchlorid sind
  • Herz, Kreislauf, Gefäßgesundheit
  • Kalium-Natrium-Pumpe, Zellspannung und Zellregeneration
  • Wasserhaushalt, Zellstoffwechsel und Ödeme
  • Übergewicht
  • Morbus Menière – wenn Salz an die Ohren geht
  • Säuren-Basen-Haushalt
  • Osteoporose
  • Tumorgeschehen
  • Nerven und Mentales
  • Asthma, Bronchitis und andere Atemwegserkrankungen
  • Natrium, Kalium und Magnesium im Sport
  • Diabetes
  • Nieren, Blase
  • Salz in der Schwangerschaft, für Babys und im Kindesalter
  • Weniger Kochsalz – weniger Albuminverluste
  • Netzhauterkrankungen, Sehstörungen, Sehschwäche
  • Haut, Wundheilung, Autoimmunerkrankungen
  • Wer hat ein individuell höheres Risiko?

6. Folgen von Kochsalzmangel und kritische Studien zur Salzreduzierung

  • Das gibt es auch: krank durch zuwenig Kochsalz
  • Alles doch nicht so schlimm?
  • Diese aktuelle Studie wirbelt eine Menge Staub auf

7. Gesund Salzen und Würzen

  • Krank durch zuwenig Magnesium und Kalium
  • So schützen Sie sich vor Kochsalzüberladung und bewahren das Kalium-Natrium-Gleichgewicht
  • Neue Lebensmittel braucht das Land
  • Warum sind Natursalze gesünder?
  • Wie viel Chemie darf im Salz stecken?
  • Kräuter- und Gewürzsalze
  • Finnland – ein Land wird durch Salzersatz wesentlich gesünder
  • Natriumarmes aber mineralienreiches Salz
  • Schlusswort

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress